Werbeagentur Linz zum Seitenanfang

Steuernews für Klienten

Weitere Artikel

Ausgabe:

Was ist die Stakeholder-Krise eines Unternehmens?

Was ist die Stakeholder-Krise eines Unternehmens?

Krisen eines Unternehmens enden im schlimmsten Fall mit schwindender Liquidität und letztendlich dem Konkurs des Unternehmens. Nur wo und wann beginnen Unternehmenskrisen?

Hier werden in der Literatur oft folgende Phasen dargestellt:

  1. Stakeholder-Krise
  2. Strategische Krise
  3. Rentabilitätskrise
  4. Ertragskrise
  5. Liquiditätskrise

Die Stakeholder-Krise wird dabei als ein möglicher Ausgangspunkt einer Krise beschrieben. Stakeholder eines Unternehmens sind Gesellschafter, Eigentümer, Geschäftsführer, Arbeitnehmer sowie Banken und diverse andere Gläubiger. Der Verlauf einer Stakeholder-Krise ist meist schleichend.

Bei Konflikten zwischen diesen Gruppen entstehen Reibungsverluste sowie verzögerte und verhinderte notwendige Entscheidungen – eine Lähmung des Unternehmens droht. Die Ausrichtung des Unternehmens wird unklar. Weitere typische Merkmale dieser Krise sind Streit unter anderem unter den Führungskräften, steigende Personalfluktuation und abnehmende Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter. Die Gründe sind oft in fehlender und mangelnder Kommunikation zu finden. Die Lösung und Überwindung einer Stakeholder-Krise liegt im Suchen und Finden eines gemeinsamen Konsenses der betroffenen Stakeholder.

Stand: 25. Oktober 2023

Bild: HappyBall3692 - stock.adobe.com

Emberger Kohlbacher Rauch Steuerberatungs GmbH - Kufstein Untere Feldgasse 1 6330 Kufstein Österreich +43 (0) 5372 63716 +43 (0) 5372 63716-20 www.emberger.co.at
Emberger Kohlbacher Rauch Steuerberatungs GmbH - Brixlegg Niederfeldweg 9f 6230 Brixlegg Österreich +43 (0) 5337 63557 +43 (0) 5337 63557-15 www.emberger.co.at